Ingame Medic System
In jedem Team wird 1 Spieler als Medic angewiesen durch den Base General. Der Medic bekommt einen Helm, wo ein rotes Kreuz aufgemalt ist, weiters bekommt der Medic eine Armschlinge. Dies um jeden - auch die Spieler der gegnerischen Mannschaft- zu zeigen das ein Medic anwesend ist. Der Medic kann sich also nicht unauffällig bewegen, er kann bei einem Angriff unterstützung bieten, ist aber auch gleichzeitig ein Ziel für die gegnerische Mannschaft.
Der Medic verfügt über eine Hüfttasche, hierin befinden sich 5 farbige Schleifen. Wenn ein Spieler getroffen ist hat er 2 Möglichkeiten: er nimmt seine Fluo-Weste, steht auf und geht zurück zum Respawn oder er setzt sich (auch mit Fluo-Weste) und signalisiert damit das er ein Medic braucht ("MEDIC" rufen ist dann auch erlaubt). Wartezeit beträgt maximal 5 Minuten.
Falls der Medic nicht rechtzeitig eintrifft, wird der Spieler doch zurück zum Respawn gehen müssen.
Healen; der Medic legt den getroffenen Spieler eine Fluo-Schleife um den Arm. Erst dann darf der Spieler wieder am Spiel teilnehmen. Ein Medic kann also höchstens 5 "Heals" durchführen.
**ACHTUNG: Der Medic ist nicht unverwundbar wenn er beim healen ist. Wird er währen der "Behandlung" getroffen sind sowohl er als auch der betroffene Spieler "HIT" und müssen beide zum Respawn. **
Wird ein Spieler - der schon mal gehealt wurde - nochmals getroffen, kann er nur noch zurück zum Respawn in der Base. Eine weitere Behandlung ist nicht mehr möglich. In der Base angekommen darf der Spieler die Schleife wieder ablegen.
Falls der Medic getroffen ist, darf auch dieser ausschließlich in der Base respawnen. Hier kann der Medic dann auch wieder seine bereits verbrauchten Schleifen einsammeln. Er verfügt also insgesamt über nur 5 Schleifen, nie mehr. Dies um unendliche "Heal"-Sessions zu vermeiden.
United Nations Respawn Capture-Zone:
Außerhalb der Basecamps beider Parteien gibt es die bereits erwähnte, zentral gelegene Respawnzone. Diese Zone kann mittels ein Flaggensystem erobert werdenSomit müssen die Spieler die auf die großen Feldern spielen für den Respawn nicht immer die ganze Distanz bis zum Basecamp zurück laufen müssen.Dies ist auch für das Fairplay des Events beförderlich. Diese Respawn-Zone ist abwechselnd für entweder die eine oder andere Teamfarbe geöffnet. Falls man lieber in das eigene Basecamp respawnen möchte, ist dies natürlich jederzeit möglich.
Base Respawn:
Falls man sich entscheidet den Respawn im Basecamp zu absolvieren, ist die dafür angewiesene Zone zu betreten. Hier ist eine Respawnzeit von 15 Minuten einzuhalten.
Ende des Spieltages:
Das Event wird mit einen lauten Signal beendet, wonach beide Basecamp-Fahnen gestrichen werden und alle Teilnehmer ein wenig ausruhen können. Ab jetzt müssen alle Magazine aus den ASGs entfernt werden und die Teilnehmer können zu ihren Bungalows zurückkehren. Sehen wir jemanden der Off-Game mit einem Magazin in seiner ASG herumläuft, wird diese Person unverzüglich vom restlichen Event ausgeschlossen da hierdurch die restlichen Teilnehmer in unnötiger Gefahr gebracht werden. Achten sie darauf!
Spiele verantwortungsbewusst! - Denke nach! - Erwachsene Mentalität!
Grillen während des Events ist genehmigt und man darf am Abend und in der Früh mit BDU durch das Dorf und Zeltplatz laufen. Das betreten des Spielfeldes oder einer der Basecamps ist nicht erlaubt. Die Organisation wird der Wetterlage entsprechend entweder ein Film in Filmsaal vorführen oder das Hallenbad aufsperren. Auch gibt es keine Einwände wenn nach dem Event ein paar Bier getrunken werden, Betrunkenheit ist aber verboten und führt zum Ausschluss des Events.
Ab Mitternacht ist es nicht mehr erlaubt draußen zu sitzen und sollte geruht werden für den nächsten Tag. Am Sonntag wird dann erneut eine kurze Briefing abgehalten werden, der restliche Ablauf gleich wie am Samstag.
Selbstverständlich stehen wir offen für Ideen oder Kritik bezüglich unser neues Gelände. Bitte meldet euch über Email oder mittels unser Forum.
Vergessen sie nicht ihre Verzichtserklärung und Lichtbildausweis mitzubringen! Ohne diese beiden Dokumente haben sie kein Zutritt zu unserem Event!
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir sie bitten unsere Reglements aufmerksam durchzulesen.
Wenn sie sich mittels unserem Online-Buchungsformular anmelden, müssen sie von uns an ihnen geschickte Buchungsmail bestätigen. Tun sie das nicht, sind sie NICHT eingeschrieben! Kontrollieren sie also nach Buchung immer ihre Mailbox!
Damit wir ihre Zahlung verifizieren können, müssen sie bei ihrer Banküberweisung bzw. PayPal-Zahlung IMMER die von uns an ihnen geschickte Referenznummer im Betreff schreiben!
Nachlässe und gut versichert - so wie sie das von uns gewohnt sind!
Jeder Teilnehmer ist auf ASG Events selbstverständlich exzellent versichert gegen eventuelle körperliche Verletzungen. Diese Sportversicherung is sehr umfangreich und ist im Preis einbegriffen.
Adresse:
The Outpost
Rue de Voneche 46
5575 Vencimont (Gedinne)
Belgien
http://maps.google.nl/maps?f=q&sourc...32938&t=h&z=16
AM FREITAG DEN 11. MÄRZ IST DER HAUPTINSTRUKTEUR AB 17.00 UHR VOR ORT TELEFONISCH ERREICHBAR FÜR DIEJENIGEN DIE EVENTUELL IM STAU STEHEN ODER WEGEN ANDERE GRÜNDE SPÄTER ANKOMMEN | 0032 - (0)4706-77968
Melden sie sich hier an![/quote]